Wie im \(auch: aus dem\) Bilderbuch

Wie im \(auch: aus dem\) Bilderbuch
Wie im (auch: aus dem) Bilderbuch
 
Mit dem formelhaften Vergleich wird ausgedrückt, dass etwas oder jemand als sehr schön, ideal empfunden wird: Es war ein Wetter wie im Bilderbuch, warm und sonnig, aber nicht zu heiß. Sie feierten eine Hochzeit wie aus dem Bilderbuch. - In einem Beleg aus der »Hör zu« heißt es: »Ein Kerl wie aus dem Bilderbuch: eins neunzig groß, breite Schultern« (23, 1982, S. 120).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderbuch — Kleinkind mit Bilderbuch Das Bilderbuch ist eine Untergattung der Kinderliteratur. Die Definition und die Geschichte des Bilderbuches sind eng mit den sich verändernden gesellschaftlichen Vorstellungen verbunden. Ursprünglich wurde der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderbuch — Bil|der|buch [ bɪldɐbu:x], das; [e]s, Bilderbücher [ bɪldɐby:çɐ]: Buch [für kleine Kinder], das hauptsächlich mit Bildern und nur mit wenig Text ausgestattet ist: ein Bilderbuch anschauen. * * * Bịl|der|buch 〈n. 12u〉 Buch mit vielen Bildern u.… …   Universal-Lexikon

  • Bilderbuch für Kinder — Titelseite einer Ausgabe von 1806 Das Bilderbuch für Kinder war ein enzyklopädisch angelegtes Sach und Lehrbuch, das größte Buchprojekt von Friedrich Justin Bertuch (1747 1822), dem erfolgreichen Verlagsunternehmer der Weimarer Klassik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte — Mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte trat der bis dahin als Publizist bekannte Kurt Tucholsky 1912 ans Licht der literarischen Öffentlichkeit. Ihr Erfolg beim zeitgenössischen Publikum ist neben der inhaltlichen Provokation… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinernes Bilderbuch — Radierhäuschen von Max Klinger Großjena Gemeinde Naumburg …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod — Der Zwiebelfisch ist eine Kolumne des Autors Bastian Sick, die seit Mai 2003 im Spiegel Online und seit Februar 2005 auch in der monatlichen Kulturbeilage des gedruckten Spiegel erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Kolumne 2 Der Dativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklapp-Bilderbuch — Vorführung eines Pop up Buches Ein Aufklapp Bilderbuch oder Popup Buch (manchmal auch Stehauf Bilderbuch oder Aufpoppbuch) ist ein Buch, das beim Aufschlagen einer Seite ein durch aufwändige Falttechnik integriertes Element herausspringen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel aus Lönneberga — und Astrid Lindgren auf einer Briefmarke Michel aus Lönneberga (schwed.: Emil i Lönneberga) ist eine Kinderbuch Romanfigur von Astrid Lindgren. Die Geschichten um seine Person wurden ab 1963 veröffentlicht und Anfang der 1970er Jahre verfilmt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”